MaskPro 4.1 – ein Photoshop PlugIn
Das Freistellen war für mich schon immer eine ungeliebte Pflichtaufgabe. Gerade bei komplexen Objekten investiert man eine Menge Zeit und ist unter Umständen noch nicht einmal mit dem Ergebnis zufrieden. Deswegen möchte ich euch ein Photoshop Plug-In vorstellen, welches diese Arbeit deutlich erleichtert.
Es handelt sich um MaskPro 4.1 von onOne-Software. Am Ende des Artikels habt ihr die Möglichkeit ein Exemplar im Wert von 140 Euro zu gewinnen.
MaskPro 4.1 bietet verschiedene Werkzeuge, die einen beim Freistellen unterstützen. Das Wirkungsvollste ist das magische Pinsel-Werkzeug. Es orientiert sich nicht an Kanten sondern an Farbtönen. Bevor man es einsetzen kann, muss man erwünschte und unerwünschte Farben mit einer Pipette aus dem Bild selektieren. Wendet man danach den magischen Pinsel auf das gewünschte Objekt an, wird von der Software versucht, die überflüssigen Bildteile aufzuspüren und zu entfernen. Das klappt ganz gut, benötigt aber auch etwas Rechenpower. Sicher gibt es Fotos, bei denen sich der Hintergrund nicht so gut zum Freistellen eignet, für solche Fälle bietet aber das Plug-In ergänzende Tools. Es gibt auch noch ein magisches Stiftwerkzeug, welches ähnlich dem magnetischen Lasso anhand von Kanten eine Auswahl erstellt. Es funktioniert aber deutlich besser bzw. ist einfacher in der Bedienung.
Zum Testen habe ich die Aufnahme einer Möwe bearbeitet.
Hier seht ihr das Ausgangsfoto.
Mit zwei unterschiedlichen Pipetten wähle ich die Farben, welche beibehalten bzw. gelöscht werden sollen (die kleinen Fenster rechts).
Unterstützend, kann man Bereiche markieren, die auf keinen Fall verschwinden dürfen (grün) oder die komplett entfernt werden können (rot). Das hilft z.B. bei dem grauen Schatten am Schwanz der Möwe, der den gleichen Farbton, wie der Hintergrund hat.
Nach der Anwendung des magischen Pinsels.
Die Möwe eingefügt in ein ähnliches Bild.
Die Möwe in einer fremden Umgebung 🙂
Für die ersten Gehversuche mit MaskPro, kann sich das Ergebnis doch schon sehen lassen, oder? Wer jetzt neugierig geworden ist kann das Plug-In sofort selber probieren, denn auf der onOne-Webseite kann man eine 30-Tage-Testversion herunterladen. Dort finden sich auch Tutorials, welche die Arbeitsweise von MaskPro genauer erklären.
Verlosung
Dem aber nicht genug. Wie versprochen könnt ihr auch eine Vollversion von MaskPro 4.1 gewinnen. Hierfür hinterlasst bitte bis spätestens zum 3. November einen Kommentar, in dem ihr beschreibt, wofür ihr das Plug-In gern verwenden würdet. Über den Gewinner entscheidet das Los. Ich wünsche euch viel Glück!
Bei Google empfehlen: